Auf das Riesengebirge übten die Dörfer zunächst keinen großen Einfluss aus. Na sicher, Wälder wurden in ihrer Nähe gerodet, Äcker und Weiden wurden vergrößert, aber die Siedlungen glichen eher Waldenklaven. Die unmittelbare Umgebung war sicherlich gründlich von den Bewohnern durchdrungen, Das Innere der Berge blieb jedoch unzugänglich, unbekannt und mysteriös.
Dies ist eine gewisse Regelmäßigkeit von Berggebieten, zum Beispiel wurde es im 19. Jahrhundert mit Erstaunen zur Kenntnis genommen. und später von den "Entdeckern" der Tatra, Am wenigsten, Czarnohora oder andere Karpatenketten, der die Informationen ungläubig erhielt, dass die Hochländer nicht nur die offiziellen Namen der umliegenden Gipfel nicht kennen, aber die überwiegende Mehrheit war noch nie bei ihnen. Der Bauer kannte den Weg zu seinem Feld oder seiner Wiese, zum Gasthof, Kirche und möglicherweise eine "Autorität"”. Um in die Berge zu gehen, er muss eine klare Motivation gehabt haben, und meistens wirtschaftlich, also für Holz, Beeren oder Pilze, evtl. für die Jagd. Deutlicher sprechen, es war oder war Diebstahl, oder Wilderei. Daher, Nicht ohne Grund, Die ersten und besten Experten für das Gelände und die Reiseführer waren verschiedene Autoren "Blue Birds", die nicht still in ihrem Dorf sitzen konnten.
Im Riesengebirge und benachbarten Gebirgszügen mit solchen Entdeckern, aber in begrenztem Umfang und spezifischer Natur, ehemalige Wallonen. Wenige, aus verständlichen gründen versuchten sie, eher diskret vorzugehen, Sie mieden Dörfer und Einheimische, Sie stellten ihre Anwesenheit nicht zur Schau und verbargen ihre Wege. Sie müssen diese Berge damals am besten gekannt haben, was jedoch den allgemeinen Kenntnisstand über sie nicht berührte.
Viel größerer Beitrag zur Durchdringung der Berge, aber in begrenzten Bereichen, die Bergleute hatten, die nach Erzvorkommen suchten, sowie Stahlarbeiter und Staubwedel. Das mag seltsam erscheinen, aber das war die Besonderheit des Riesengebirges. Nur wenn Sie etwas Nützliches finden (manchmal nur vielversprechend) Lagerstätten von Erzen oder Mineralien, hier wurde ein Bergwerk errichtet, und daneben in der Regel eine Schmiede (Schmelzofen oder Hütte) und natürlich eine Abrechnung. Glasmacher wiederum, dann die Herstellung des sogenannten Waldglases – stark kontaminiert, mit grünlicher Tönung – Sie durchstreiften die Berge auf der Suche nach geeigneten Rohstoffen und Orten. In beiden Fällen zusätzlich Rohstoffe für die Produktion (etwas, Glassand) es ging auch um Energieressourcen, und dann war die einzige Energiequelle Holz aus unerschöpflichen Wäldern.
Von hier nach da, wo die Industrie erschien, Er wurde von Holzfällern und Staubwedeln begleitet. Sie waren die ersten, die die umliegenden Wälder abgeholzt haben, während andere Holzkohle in Holzkohle verbrannten, weil es einen höheren Heizwert hatte und nur es die Temperaturen lieferte, die zum Schmelzen des Erzes oder Glases erforderlich waren.
Selbst diese primitiven und kleinen Stahlwerke verbrauchten enorme Mengen an Holz, Daher wurde ihr Gebiet in relativ kurzer Zeit abgeholzt. Damals gab es zwei Möglichkeiten: oder das Stahlwerk an einen neuen Ort zu verlegen – In der Regel tief in die Berge, flussaufwärts, wo es noch unberührte Wälder gab, oder liefern Holzkohle oder Holz aus größerer Entfernung. Glashütten "wanderten" normalerweise auf der Suche nach Kraftstoff (waren weniger mit der Rohstoffbasis verbunden, weil Glassande weit verbreitet sind), während Schmieden, enger mit Schächten und Bergwerken verbunden, Vielmehr blieben sie an Ort und Stelle.. Nur im Kamienna-Tal, von Pieszyce nach Orle, kann zwischen dem vierzehnten und neunzehnten Jahrhundert gezählt werden. Mindestens 7-8 zertifizierte Glashüttenstandorte.